Werden Sie jetzt Teil unserer Teams bei dhmp

Auszubildende
und DH-Studenten

Ihr Weg zu dhmp

Vielfältige Tätigkeiten
und spannende Aufgaben.
Gemeinsam mit dhmp.

Seit Jahren schreiben wir bei dhmp eine tolle Wachstumsgeschichte und freuen uns daher immer wieder neue Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Fachbereichen begrüßen zu dürfen. Die Möglichkeiten, die sich Ihnen bei uns bieten, sind vielfältig und facettenreich.

Ob Sie im Steuerbereich für Jahresabschlüsse verantwortlich sind, in unserem Spezialisten Team für Einkommensteuererklärungen die selbigen bearbeiten oder in der steuerzentrierten Gestaltungsberatung spannende Projekte begleiten – langweilig wird es ganz bestimmt nicht. Auch in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Corporate Finance warten spannende Aufgaben und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten auf Sie. Und in unserer Lohnabteilung gilt es Entgeltabrechnungen für Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen zu erstellen. Ganz gleich für welchen der Fachbereiche Ihr Herz schlägt, es warten interessante Aufgaben und spannende Entwicklungsperspektiven auf Sie!

Ihre Fragen. Unsere Antworten.

Arbeiten bei dhmp.

Ihre Ausbildung bzw. Ihr Duales Studium bei dhmp startet immer am 01. September entweder in der Karlsruher oder in der Pforzheimer Niederlassung. Wenn dieser Tag auf ein Wochenende fällt, dann ist der Start am nächsten darauffolgenden Werktag.

Während Ihrer Ausbildung wie auch im DH-Studium lernen Sie unser Geschäft von der Pike auf. Entsprechend starten Sie mit den Grundlagen und lernen zunächst einmal die Finanzbuchhaltung kennen. Im weiteren Verlauf folgen Einsätze in unterschiedlichen Teams. Im Rahmen der Ausbildung erfolgt der Wechsel in ein neues Team in der Regel nach mehreren Monaten. Im Rahmen des DH-Studiums arbeiten Sie in der Regel in jeder Praxisphase in einem anderen Team mit. So haben Sie die tolle Chance von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen zu lernen, erleben verschiedene Arbeitsstile und lernen die Vielfältigkeit unserer Tätigkeiten kennen.

Die verschiedenen Teams und Fachbereiche, die Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung bzw. Ihres Studiums bei uns durchlaufen, werden im sogenannten Versetzungsplan festgehalten. In diesem Plan ist festgehalten, wann Sie wie lange in welchem Bereich mitarbeiten. Auch wenn es bestimmte Eckpfeiler bei der Planung Ihrer Versetzungen gibt, so ist der Plan natürlich nicht in Stein gemeißelt und kann sich auch mal ändern. Wenn Sie beispielsweise einen Bereich interessant finden, der ggf. nicht standardmäßig im Versetzungsplan berücksichtigt ist, wie zum Beispiel die Wirtschaftsprüfung oder die steuerzentrierte Gestaltungsberatung, sprechen Sie einfach Ihre Personalreferentin an. Gemeinsam werden wir uns dann bemühen, dass Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung bzw. Ihres DH-Studiums auch diesen Bereich kennenlernen können.

Jedes Mal, wenn Sie kurz vor dem Wechsel in ein anderes Team stehen, wird es ein Feedbackgespräch geben. So erhalten Sie regelmäßig eine Rückmeldung wie Sie das Team erlebt habt und zu Ihrer persönlichen wie auch fachlichen Weiterentwicklung. Gleichzeitig sind auch Sie gefragt, denn auch das Team freut sich über eine Rückmeldung von Ihnen, wie Sie die gemeinsame Zeit erlebt haben. Für die Feedback Gespräche wie auch für die Kennenlern-Gespräche gibt es Leitfäden, die Ihnen die Vorbereitung auf die Gespräche erleichtern sollen.

In jedem Team, in dem Sie mitarbeiten, haben Sie einen festen Ansprechpartner, der Ihnen für Fragen zur Verfügung steht. In der Regel wird diese Person auch das Kennenlern-Gespräch mit Ihnen führen, bevor Sie in dem Team an den Start gehen. Darüber hinaus steht Ihnen die Personalreferentin Ihres Standorts auch während Ihrer gesamten Ausbildung bzw. Ihres gesamten Studiums als Ansprechpartnerin mit Rat und Tat zur Seite. Mit ihr werden Sie auch regelmäßige Rücksprachetermine haben, um sich über den Verlauf Ihrer Ausbildung/Ihres Studiums auszutauschen. Zusätzlich können Sie natürlich auch jederzeit auf die erfahreneren Auszubildenden und DH-Studierenden zugehen.

Im Idealfall haben Sie schon im Vorstellungsgespräch die Möglichkeit mit einem erfahrenen Auszubildenden oder DH-Studierenden zu sprechen, um Erfahrungen aus erster Hand zu hören. Sollte dies nicht machbar gewesen sein, lernen Sie direkt an Ihrem ersten Arbeitstag bei dhmp erfahrenere Auszubildenden und DH-Studierenden kennen wie natürlich auch die anderen, die mit Ihnen bei dhmp die Ausbildung bzw. das DH-Studium starten. Die anderen Auszubildenden und DH-Studierenden stehen Ihnen während Ihrer gesamten Ausbildungszeit als Ansprechpartner zur Verfügung und helfen gerne mit Tipps und Tricks zu Berufsschule und Dualer Hochschule.

Ihre Ansprechpartner

Auszubildende Dh Studenten Onboarding

Unser Onboarding

Aller Angfang ist leicht.
Zumindest bei dhmp.

Jedes Jahr bieten wir in unseren Niederlassungen in Karlsruhe und Pforzheim in der Regel mehrere Ausbildungsplätze für Steuerfachangestellte an wie auch mehrere Studienplätze im Studiengang RSW an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Standort Karlsruhe.

  • Gemeinsam durchstarten

    Direkt an Ihrem ersten Tag lernen Sie die anderen Auszubildenden und DH-Studierenden kennen, die mit Ihnen bei dhmp ins Berufsleben starten. Gestaltet wird Ihr erster Arbeitstag ganz wesentlich von den Auszubildenden und DH-Studierenden, die einen Teil ihrer Ausbildung/ihres Studiums bei dhmp schon erfolgreich gemeistert haben. An die Nervosität und ihre Aufregung am ersten Arbeitstag können sich immer alle noch sehr gut erinnern, auch wenn der Abschluss der Ausbildung bzw. des Studiums schon in greifbare Nähe rückt.

  • Erfahrungen aus erster Hand

    In Vorbereitung auf Ihren ersten Arbeitstag überlegen wir jedes Jahr aufs Neue gemeinsam mit unseren Auszubildenden und DH-Studierenden, wie wir Ihren Start bei uns gestalten und was wir im Vergleich zum Vorjahr ggf. noch besser machen können. Hierbei bringen die Auszubildenden und DH-Studierenden ihre Erfahrungen mit ein, wovon Sie bei Ihrem Start profitieren. Und wenn Sie Spaß daran haben, dann dürfen Sie schon im nächsten Jahr selbst dabei sein, wenn die nach Ihnen kommenden Auszubildenden und DH-Studierenden an den Start gehen.

  • Kennenlernen und Austausch im Fokus

    Nach einem ersten Kennenlernen mit den anderen Auszubildenden und DH-Studierenden tauschen Sie sich mit den Personalreferentinnen zu verschiedenen allgemeinen Themen aus, die für Ihren Start bei dhmp wichtig sind. Die wichtigsten Informationen haben wir dabei für Sie im Ausbildungshandbuch festgehalten. Auch für die Beantwortung Ihrer Fragen ist natürlich ausreichend Zeit eingeplant.

  • Ein- und Überblick gewinnen

    Für Ihre ersten Tage bei dhmp ist es uns besonders wichtig, Ihnen Einblicke in unsere Organisation zu geben, so dass Sie sich einen guten ersten Überblick verschaffen können. So werden wir beispielsweise den Aufbau unserer Organisation mit Ihnen besprechen. Auch werden Sie Rundgänge durch die Karlsruher wie auch durch die Pforzheimer Niederlassung machen, um sich dort gut zurecht zu finden.

  • Erste Praxiserfahrung im Team

    Die erste Station in Ihrer Ausbildung ist in der Regel etwas länger gehalten. Dies ist ganz bewusst so von uns gewählt, damit Sie ausreichend Zeit haben im Berufsleben und in Ihrem ersten Team anzukommen. Als DH-Studierende starten Sie schon vor dem Start des DH-Studiums bei uns und haben im September erst einmal die Möglichkeit in einen Bereich hinein zu schnuppern, bevor Sie im Oktober dann direkt in die erste Theoriephase an der Dualen Hochschule starten. Ganz gleich ob Sie in der Ausbildung Ihren ersten längeren Praxiseinsatz starten oder vor der ersten Theoriephase im DH-Studium erste Praxisluft schnuppern: Immer werden Kolleginnen und Kollegen Ihnen bei Ihren Fragen zur Seite stehen und Sie bei Ihrem Start in die Praxis unterstützen und begleiten.

Virtueller Rundgang

Entdecken Sie unsere Standorte

Starte jetzt deine
Karriere bei dhmp!

FINDEN SIE IHREN JOB HIER